Brandschutz, warum eigentlich?
Der vorbeugende Brandschutz umfasst Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandausbruchs und einer Brandausbreitung sowie zur Sicherung der Rettungswege und schafft Voraussetzungen für einen wirkungsvollen abwehrenden Brandschutz.
Der abwehrende Brandschutz umfasst Maßnahmen zur Bekämpfung von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachen, welche durch Brände entstehen.
Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz ergänzen einander uns stehen in einem besonderen Abhängigkeitsverhältnis zueinander.
Erst durch enges Zusammenwirken der einzelnen Maßnahmen zueinander kann ein wirkungsvoller Brandschutz für ein Gebäude sichergestellt werden.
Da über 90% der Brandtoten an einer Rauchgasvergiftung sterben, sind Maßnahmen zur Verhinderung der Rauchausbreitung genauso penibel einzuhalten und auszuführen wie die Maßnahmen gegen das Feuer. Auch 70% der Sachschäden entstehen alleine durch den Brandrauch.